Windows 7 Supportende
Wer ist betroffen?
Alle Windows 7 – Nutzer (auch diejenige die kein DATEV nutzen)
Worum geht es?
“Microsoft beendet den Support für das Arbeitsplatz-Betriebssystem Windows 7 am 14. Januar 2020. Microsoft schließt nach diesem Zeitpunkt Sicherheitslücken nicht mehr.
Aus diesem Grund beendet DATEV den Support für Windows 7 mit Auslieferung der DATEV-Programme 13.1 im Januar 2020. Die DATEV-Programme 13.1 werden nicht mehr auf die Verträglichkeit unter Windows 7 getestet.”
Quelle: DATEV
Was ist zu tun?
Windows 7 Arbeitsplätze müssen auf Windows 10 upgegradet werden. Dieser Anlass kann als Gelegenheit für den Umstieg auf neue Hardware genutzt werden. Dies kann ein Festplatten-Upgrade auf SSD sein oder eine komplett neue PC-Hardware mit Windows 10 optional in Kombination mit einer DATEV-Migration.
FAQs
Wann endet der Support für Windows 7?
Der Support für Windows 7 endet am 14.01.2020.
Kann ich Windows 7 nach Support-Ende weiterhin nutzen?
Ja, Sie können Windows 7 auch nach dem Support-Ende weiterhin nutzen. Sie sollten es aber aus Sicherheitsgründen nicht tun, denn ab dem 14.01.2019 stellt Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr zur Verfügung. Wir empfehlen den Wechsel auf Windows 10.
Muss ich auf Windows 10 umsteigen oder kann ich auch auf Window 8.1 wechseln?
Sie können auch auf Windows 8.1 umsteigen. Für Windows 8.1 stellt Microsoft noch bis 2023 Sicherheitsupdates zur Verfügung. Wenn Sie nicht grade eine Windows 8.1 Lizenz ungenutzt rumliegen haben, würden wir den Umstieg auf Windows 10 empfehlen. DATEV-Nutzer müssen auf Windows 10 wechseln, denn Windows 8.1 wird von DATEV nicht mehr unterstützt.
Wie lange gibt es noch für Windows 10 Support?
Der Extended Support für Windows 10 endet voraussichtlich am 14.10.2025.
Kann ich DATEV Programme auf Windows 7 nutzen?
Die DATEV Programme 13.1, die im Januar 2020 erscheinen, lassen sich nicht auf Windows 7 Betriebssystemen installieren.
Folgende Versionen werden seit den DATEV-Programmen 12.0 (August 2018) nicht mehr unterstützt:
Funktionsupdate 1607 & Funktionsupdate 1703 für Windows 10 Pro oder Windows 10 Enterprise
Funktionsupdate 1607 & Funktionsupdate 1703 für Windows 10 Home
Windows 8.1 Pro oder Windows 8.1 Enterprise
Windows 8.1
Folgende Versionen werden seit den DATEV-Programmen 12.1 (Januar 2019) nicht mehr unterstützt:
Funktionsupdate 1709 für Windows 10 Pro oder Windows 10 Enterprise
Funktionsupdate 1709 für Windows 10 Home
Folgende Versionen werden ab den DATEV-Programmen 13.0 (voraussichtlich August 2019) nicht mehr unterstützt:
Funktionsupdate 1803 für Windows 10 Pro oder Windows 10 Enterprise
Funktionsupdate 1803 für Windows 10 Home
Folgende Versionen werden ab den DATEV-Programmen 13.1 (voraussichtlich Januar 2020) nicht mehr unterstützt:
Windows 7 Professional, Windows 7 Enterprise oder Windows 7 Ultimate
Windows 7 Home Premium
Quelle: DATEV
Wie viel kostet eine Windows 10 Lizenz?
Aktuell lassen sich noch Windows 7 Versionen kostenlos upgraden. Außerdem lassen sich Windows 10 Installationen mit Windows 7 Key aktivieren.
Alternativ gibt es bei Lizengo Windows 10 pro Lizenzen bereits für 39,99€. Es handelt sich um ungenutzte Lizenzen die von Unternehmen aufgekauft und weiterverkauft werden. Die Windows 10 pro Lizenzen von Lizengo können auch in den Supermärkten von Edeka und Marktkauf erworben werden. So gehts …
Upgrade oder Neuinstallation?
Wenn man den Aufwand nicht berücksichtigt, ist grundsätzlich eine Neuinstallation ohne Altlasten zu empfehlen. Je nachdem wie viele und welche Programme installiert sind, kann der Aufwand für eine Neuinstallation deutlich höher sein als ein Upgrade.
Beim Upgrade sind folgende Einschränkungen zu beachten:
- Man kann eine Windows 7 32-Bit Version auf eine Windows 10 32-Bit Version aber nicht auf eine Windows 64-Bit Version upgraden.
- Gleiches gilt für die 64-Bit Version
- Von Version:
- Windows 7 Starter
- Windows 7 Home Basic
- Windows 7 Home Premium
- Windows 8.1 Home Basic
- Auf Version: Windows 10 Home
- Von Version:
- Windows 7 Professional
- Windows 7 Ultimate
- Windows 8.1 Professional
- Windows 8.1 Professional for Education
- Auf Version: Windows 10 Professional
Wie lange dauert das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10?
Die Zeit für das Upgrade hängt von folgenden 3 Faktoren ab.
- Hardware Performance
- Installierte Software
- Konfiguration
Im Durchschnitt kann man mit ca. einer Stunde für das Upgrade rechnen.